|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
  |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
| |

|
|
|

|
 |
|
 |
|
|
| |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
| |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
| |
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|

|
|
|
|
Bahnhöfe in Schleswig-Holstein ...
Schleswig-Holstein ist das Land zwischen den Meeren, es grenzt sowohl
an die Nordsee als auch an die Ostsee.
Nicht so bekannt ist vielleicht, dass Schleswig-Holstein lange Zeit unter
dänischer Herrschaft stand, dann aber bereits 1867 nach gewonnenen
Kriegen als Ganzes von Dänemark in den Deutschen Bund überwechselte,
allerdings unter Oberhoheit Preußens. Die politische Geschichte
der Nachkriegszeit hatte immer wieder einige Skandale zu bieten.
|
|
Auf dieser Seite sind Fotos von folgenden Bahnhöfen zu sehen:
Stand 15.04.2018 |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Bahnhof Ahrensburg
Dies ist eine typische "Trabantenstadt" von Hamburg. Viele Gewerbeansiedlungen zeugen davon. Doch aus alten Zeiten gibt es auch ein Ahrensburger Schloss. |
|
| |
|
|
|
2017 Foto: Karsten Garbrecht |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
Bahnhof Bad Oldesloe
Dies Gebiet ist seit Urzeiten besiedelt. Die Stadt entwickelte sich als Zollstation zwischen Hamburg und Lübeck. Der Badebetrieb ist heutzutage nicht mehr aktiv. Die Sole quellen sind wohl nicht mehr ergiebig.
|
|
| |
|
|
|
2018 Foto: Karsten Garbrecht |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
 |
|
Bahnhof Heide
Die Stadt liegt im Herzen von Dithmarschen und ist Kreisstadt. Hier
fährt eine Privatbahn -Nord-OstseeBahn - und einmal am Tag hält
hier der durch gehende IC von Berlin nach Westerland/Sylt.
|
|
|
|
|
|
2009, Foto: Peter Krabbe |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Kiel Hauptbahnhof
Kiel entwickelte sich rapide zur Großstadt seit die Stadt 1871
preußischer Marinehafen und Flottenstützpunkt wurde. Als Marinestützpunkt
im 2. Weltkrieg schwer zerbombt, wurde die Stadt ab 1946 als Landeshauptstadt
des Landes Schleswig-Holstein fast vollkommen neu wieder aufgebaut.
Der Bahnhof
Der westliche Teil des sechsgleisigen Kopfbahnhofs wurde 1899 fertiggestellt
und eröffnet. Nach starker Zerstörung im Weltkrieg wurde der
Bahnhof in den 50er Jahren vereinfacht wieder aufgebaut. Vom Verkehrsaufkommen
ist er der zweitgrößte des Landes nach Lübeck.
Der Bahnhof liegt direkt an der Kieler Förde. Nur wenige Hundert
entfernt fahren die Fähren nach Oslo und Göteborg ab.
|
|
|
|
|
|
2009, Foto: Peter Krabbe
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lübeck
|
 |
| |
|
|
|
2009, Foto: Peter Krabbe
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
Lübeck Hauptbahnhof
Hansestadt Lübeck - Weltkulturerbe und Tor zur Ostsee
So lautet der Werbetext für diese Stadt. Nicht nur die gut erhaltene
Altstadt auch einen wunderschönen alten Bahnhof können die Lübecker
mit Stolz vorzeigen.
Am 20. Juli 2007 wurde der frisch sanierte Lübecker Hauptbahnhof
wieder eröffnet und
ist jetzt der meist frequentierte Bahnhof Schleswig-Holsteins. Diese
Anlage nennt sich laut Wiki Reiterbahnhof, bei welchem das Empfangsgebäude
gleich einer Brücke quer über den Gleisanlagen liegt.

|
|
| |
|
|
|
2009, Foto: peter Krabbe
|
|
2015, Foto: U. Altekruse |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bahnhof Malente-Gremsmühlen
Bad Malente ist Kneipp-Kurort und liegt im Herzen des Naturparks Holsteinische
Schweiz.
Malente liegt an der Bahnstrecke Kiel-Lübeck und ist mit dem Regio
stündlich zu erreichen. |
|
|
|
|
|
2009, Foto: Peter Krabbe
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Bahnhof Mölln
Mölln ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins. Sie ist auch als Eulenspiegelstadt bekannt. |
|
| |
|
|
|
Foto: 2018 Karsten Garbrecht |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
Bahnhof Büchen
Büchen ist Knotenpunkt der Eisenbahnstrecken Lübeck-Lüneburg
und Hamburg-Berlin. Der Bahnhof ist EuroCity-Halt der Linie Hamburg-Berlin-Prag.
Zum Umsteigen wandert man durch einen langen Tunnel zur anderen Seite
des Bahnhofs.
Ansonsten liegt Büchen imKreis Herzogtum Lauenburg, wenn das jemand
kennt.
Dieses Bahnhofsgebäude wurde abgerissen und durch einen kleinen Kiosk ersetzt, siehe linke Seite.

|
|
|
|
|
|
2017, Foto: Peter Krabbe
|
|
2009, Foto: Peter Krabbe |
 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
 |
|
|

|
|
|
Bahnhof Neustadt
Diese Stadt wurde 1244 gegründet und gehörte zur deutschen Hanse.
Regionalzugverbindungen bestehen nach Lübeck. Der Personenbahnhof Neustadt ist ein Endbahnhof an einer kurzen Stichstrecke, die im Neustadt Gbf nach Osten von der Vogelfluglinie aus Richtung Lübeck abzweigt. Über eine Verbindungskurve waren bis in die 1960er Jahre auch Zugfahrten von Neustadt in und aus Richtung Norden auf die Vogelfluglinie möglich. Heute werden aus Lübeck kommende Züge bei einem Betriebshalt im Bahnhof Neustadt Gbf kurz vor dem Endhaltepunkt Neustadt geteilt.
|
|
| |
|
|
|
2009, Foto: Peter Krabbe
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Plön
Plön BHF vom Wasser aus
|
|
| |
|
|
|
2009: Fotos P. Krabbe
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
Bahnhof Plön
Der Bahnhof, direkt am Plöner See gelegen, ist frisch restauriert
und steht unter Denkmalschutz. Seit Restaurierung ist er Sitz der Tourist
Information. Die kleine Stadt Plön ist ein Lufkurort inmitten einer
Seenlandschaft im Naturpark Holsteinische Schweiz. |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Bahnhof Ratzeburg
Ratzeburg ist eine Stadt direkt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist als Luftkurort bekannt und auf Grund ihrer Lage inmitten des Ratzeburger Sees und ihrer lediglich über drei Dämme verlaufenden Verbindung mit dem Festland auch eine „Inselstadt“. Der Name geht auf den Fürsten Ratibor/Ratse zurück, welcher im 11. Jhdt. hier eine Burg unterhielt.

|
|
|
|
|
|
Foto: 2015 U. Altekruse |
|
|
Foto: 2018 Karsten Garbrecht |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Bahnhof Travemünde
Die Stadt ist sozusagen der Hafen von Lübeck. Heutezutage gehen hier einige Fähren nach Schweden ab. Schon lange eingemeindet zu Lübeck, ist sie seit 1802 Ostseeheilbad.
Der Bahnof wurde 1912 von Fritz Klingholz geplant und erbaut mit Elementen des Jugendstils. 1991 wurde der Bahnhof unter Denkmalschutz gestellt. |
|
| |
|
|
|
Foto: 2017 Frauke Weldin |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|