|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
 |
|
 |
|
|
|
 |
  |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
| |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
| |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
| |
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
| |
|
 |
|
|
 |
|
  |
|
  |
|
|
|
|
Hessen
Superlativ im Land Hessen: Der Landrückentunnel auf der ICE-Strecke
Hannover-Würzburg ist mit einer Länge von 10.779 Metern der
längste Tunnel Deutschlands.
Hessen ist ein Land in der Mitte Deutschlands und mit 6,06 Mill. Einwohnern
eines der am dichtesten besiedelten Bundesländer.
|
|
Eine ausführliche Dokumentation über den Bau des Berliner
Hauptbahnhofs finden sie auf dieser Website schon mal vorab.
Stand: 1.07.2020
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Frankfurt (Main) Hauptbahnhof ist laut Deutsche Bahn AG die wichtigste
Verkehrsdrehscheibe im deutschen Zugverkehr. Am 18. August 1888 konnte
nach nur fünf Jahren Bauzeit der Centralbahnhof Frankfurt eingeweiht
werden. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Hauptbahnhof nur wenig beschädigt,
er wurde dann um die größte Expressgut-Abfertigung Deutschlands
unter dem Bahnhof erweitert.
Der Bahnhof zählt rund 450 000 Reisende.
|
|
|
|
|
|
|
Foto: April 2009, Jerry Fischer, wikipedia Commons
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Bahnhof Altmorschen
Ein Ort im Schwalm-Eder-Kreis. Hier befindet sich das Kloster Haydau, das schon 1235 urkundlich in diesem Ort erwähnt wurde. Der Bahnhof wurde vor kurzem komplett saniert von der Fa. Braun. |
|
| |
|
|
Foto 2018: Benedikt Serrano |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
In der Wissenschaftsstadt Darmstadt - diesen Titel trägt die Stadt
seit 1997 - sind mehr als 30 Forschungsinstitute beheimatet. Darunter
vier Fraunhofer Institute, zwei Hochschulen und eine Technische Universität
mit insgesamt knapp 30.000 Studierenden.
Der Darmstädter Hauptbahnhof wurde 1912 errichtet. Mit etwa 35.000
Reisenden am Tag ist er nach dem Frankfurter Hauptbahnhof zweitgrößter
Bahnhof in Hessen. Täglich verkehren hier ungefähr 220 Züge. |
|
| |
|
|
Foto 2009: Peter Krabbe
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Bahnhof Eltville
Eltville am Rhein (von Alta Villa, lat. = „Hoher Hof, höher gelegene Stadt“) ist die größte Stadt im Rheingau. 1347 bis 1480 war Eltville Residenzort der Mainzer Erzbischöfe. In der Nähe gibt es auf dem Berg das Kloster Eberbach zu besuchen.
Der Rheingau ist bekanntes deutsches Weinbaugebiet.
|
|
| |
|
|
Foto 2020: Peter Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Kassel Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof wird nur noch für wenige Regionallinien benutzt. Ansonsten ist hier Theater und Kunst untergebracht

Im erhaltenen alten Teil befindet sich die private Toilettenfirma: Rail & Fresh
|
|
| |
|
|
Foto 2020: Peter Krabbe |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
| |

|
|

|
|
Kassel-Wilhelmshöhe
Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist einer der bedeutendsten Bahnhöfe in Hessen. Er ist ICE-Halt mit ca. 18.000 Reisenden pro Tag. er wurde im Juni 1991 eröffnet, ist somit ein relativ neues Gebäude.
In der Nähe gibt es den weltbekannten Bergpark des Kurfürsten, Unesco-Weltkulturerbe. |
|
| |
|
|
Foto 2014: Peter Krabbe
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Bahnhof Oberursel (Taunus)
Der Oberurseler Bahnhof an der Homburger Bahn besteht heute nur noch
aus den zwei Streckengleisen mit Inselbahnsteig und zwei Gleiswechseln.
Die Gleise im weitläufigen Güterbereich sind noch vorhanden,
aber nicht mehr angeschlossen. Das Bahnhofsgebäude im Einzugsgebiet
von Frankfurt wurde aufwendig renoviert.
|
|
| |
|
|
2012, Foto: Rolf Michel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|
Bahnhof Rüdesheim
Rüdesheim am Rhein ist eine Stadt im deutschen Rheintal, die für ihre Weinherstellung, vor allem für Rieslinge, bekannt ist.
Am 11. August 1856 wurde der Bahnhof unter der Bezeichnung Rüdesheim eröffnet und war zunächst Endpunkt der Nassauischen Rheinbahn von Wiesbaden. Das Empfangsgebäude ist ein doppelgeschossiger Putzbau des Klassizismus. Der Bahnhof wurde 2002 von Privatleuten aus Rüdesheim erworben und komplett saniert. |
|
| |
|
|
Foto 2020: Peter Krabbe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|