|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
 |
|
 |
|
|
|
 |
  |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
| |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
| |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
| |
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
| |
|
 |
|
|
 |
|
  |
|
  |
|
|
|
|
Bahnhöfe in Niedersachsen, Bremen ...
Ob hier noch Sachsen leben, fragt man sich, auf jeden Fall werden hier
viele Autos produziert in dem kleinen Städtchen Wolfsburg. Ansonsten haben die Eisenbahnen hier keine Berge zu bewältigen
und kaum Tunnel zu durchfahren oder weiss da jemand was von?
also hier ein paar schöne Bahnbilder von Niedersachsens Bahnhöfen. Dazu habe ich Bahnhöfe vom Land Bremen eingefügt, da nur die Städte Bremen und Bremerhaven dazu gehören. Bremen ist sozusagen nur Stadtbezirk, und das kleinste Bundesland.
|
|
BREMEN:
Stand 18.02.2023
|
|
| |
|
|
|
|
| |
 |
|
Bahnhof Baddeckenstedt
Eine kleine Gemeinde im Kreis Wolfenbüttel zwischen Salzgitter
und Hildesheim mit einem schönen alten leider leerstehenden Bahnhofsgebäude.
Samtgemeinde nennt sie sich.
|
|
|
|
|
© Foto 2014: K. Garbrecht
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Bahnhof Bad Pyrmont
Die Stadt Bad Pyrmont liegt im Weserbergland und ist niedersächsisches Staatsbad. Schon die Römer und Germanen nutzten die Heilquellen. In der Stadt finden sie ein Schloss der Fürsten zu Waldeck-Pyrmont.
Das Empfangsgebäude des Bahnhofs wurde 1978 errichtet.
|
|
| |
|
|
© Foto 2016: K. Garbrecht |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
|
Bremen Hauptbahnhof
Die Stadt Bremen hat ein imposantes Bahnhofsgebäude. Es hat einige Ähnlichkeit mit dem Bahnhof von Schwerin. Das von 1885-89 errichtete Gebäude wurde vom Architekten Hubert Stier im Stil der Neorenaissance entworfen. Also nicht nur die Bremer Stadtmusikanten sind eine Reise wert. |
|
| |
|
|
2020, Fotos: Peter Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
 |
|
 |
|
Bremerhaven Hbf
Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt, die mit der 60 Kilometer südlich liegenden Stadt Bremen das Land Freie Hansestadt Bremen bildet. Der Bremerhavener Hauptbahnhof befindet sich etwa 2 km südöstlich der Innenstadt und ist als Durchgangsbahnhof konzipiert. Er ersetzte 1914 den alten Geestemünder Bahnhof von 1862. Geestemünde ist heute ein Stadtteil von Bremerhaven. |
|
| |
|
|
2023, Fotos: Peter Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Bahnhof Salzgitter-Bad
Salzgitter-Bad ist ein staatlich anerkannter Ort mit Sole-Kurbetrieb. In früheren Jahren wurde hier Eisenerzbergbau betrieben und einige Industriebetriebe gab es hier.
Ein Jahr nach Inbetriebnahme der Bahnlinie, ca. 1857, wurde das Bahnhofsgebäude fertiggestellt. Das Erdgeschoss des zweistöckigen Bauwerks diente dem Reisebetrieb, im Obergeschoss befand sich die Wohnung des Bahnhofvorstehers. Zwischen 1858 und 1884 gab es im Bahnhof auch ein Postamt. Seit 1997 ist das Gebäude privatisiert.
Heute hält nur noch ein Ein RB am Bahnhof. |
|
| |
|
|
2020, Fotos: Peter Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Braunschweig Hauptbahnhof
Der erste Bahnhof, nach Entwürfen von Hofbaurat C.Th. Ottmer 1838 bzw. 1845 als Kopfbahnhof erbaut, bestand bis zum Weltkrieg: Im 2. Weltkrieg wurde er durch Bombenangriffe schwer beschädigt.
Der Kopfbahnhof genügte schon lange nicht mehr den gestiegenen Verkehrsaufkommen, sodass an anderer Stelle ein komplett neuer Bahnhof errichtet wurde. Der Braunschweiger Hauptbahnhof, 1,6 Kilometer südöstlich der Braunschweiger Innenstadt gelegen, wurde am 1. Oktober 1960 eröffnet und ersetzte den Alten Bahnhof im Süden der Altstadt.

|
|
| |
|
|
2017, Fotos: Peter Krabbe
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
 |
|
| |
|
|
2017, Foto: Peter Krabbe |
|
2013, Foto: Karsten Garbrecht |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Cuxhaven
Cuxhaven ist Endbahnhof der Bahnstrecke von Hamburg. Die Stadt liegt an der Elbmündung und an der Nordsee. Hier treffen Fluss und Meer aufeinander. Am Bahnhof wird gerade ein neuer Busbahnhof gebaut. |
|
| |
|
|
2021, Foto: Peter Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Dahlenburg
ist ein Flecken im Landkreis Lüneburg. Der Name weist auf eine Burg aus dem Mittelalter hin, von der aber nur noch archäologische Reste vorhanden sind. |
|
| |
|
|
2021, Foto: Ulrike Altekruse |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Bahnhof Goslar
Die Altstadt von Goslar sowie das am südlichen Stadtrand liegende ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg zählen seit 1992 zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO.
Der Bahnhof wurde als Endpunkt der im Jahre 1866 eröffneten Strecke aus Vienenburg gebaut. In Vergangenheit hielten hier einige D-Züge nach Berlin und Hannover, heutzutage verkehren hier nur noch Regionalzüge. Das Bahnhofsgebäude wurde 1866 erbaut.

|
|
| |
|
|
2016, Foto: Karsten Garbrecht |
|
2017, Foto: Peter Krabbe |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Bahnhof Hameln
Die Stadt liegt im Süden Niedersachsens und ist bekannt durch die Sage des Rattenfängers von Hameln. Nach dem 2. Weltkrieg waren hier bis 2001 Britische Einheiten stationiert u.a. in den Bindon Barracks. 1872 wurde die Bahnstrecke Hannover–Altenbeken eröffnet und der erste Bahnhalt hier erbaut. Das Empfangsgebäude brannte 1921 aus und wurde 1925 etwas vergrößert neu errichtet. |
|
| |
|
|
2016, Foto: Karsten Garbrecht |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
 |
| |

|
|

Der Kreuzungsbahnhof der Landeshauptstadt gehört als Fernverkehrsknoten
zu den 20 Bahnhöfen der höchsten Bahnhofskategorie 1.
Täglich passieren ihn 250.000 Reisende (Stand Nov. 2008). Das Empfangsgebäude wurde um 1900 erbaut und nach starken Kriegszerstörungen
wieder aufgebaut und immer wieder der zeitgemäßen Technik angepasst. |
|
Hannover Hauptbahnhof

Das Reiterstandbild stellt den 1851 verstorbenen König Clemens-August dar. Eingweiht wurde es am 21. September 1861 |
|
| |
|
|
2019, Foto: Peter Krabbe
|
|
|
|
2014, Fotos: Peter Krabbe |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Bahnhof Helmstedt
In Deutschland sehr bekannt war Helmstedt während der Deutschen
Teilung. Hier befand sich an der Bundesautobahn 2 der wichtigste Grenzübergang
(Kontrollpunkt Helmstedt). Die ehemalige Universitäts- und Hansestadt
liegt inmitten des Naturparks Elm-Lappwald.
An diesem Bahnhof halten Regionalzüge und 2-stündlich ein Intercity
von Magdeburg nach Oldenburg. |
|
| |
|
|
2011, Foto: Karsten Garbrecht
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Hildesheim Hauptbahnhof
Hildesheim ist Universitätsstadt und liegt im südöstlichen Niedersachsen. Der erste Hildesheimer Bahnhof wurde von den Königlich Hannöverschen Staatseisenbahnen am 12. Juli 1846 nördlich der heutigen Kaiserstraße, etwa an der heutigen Bahnhofsallee eröffnet. Der zweite 1884 gebaute Bahnhof wurde 1959 abgerissen, obwohl das Empfangsgebäude beim Bombenangriff auf Hildesheim am 22. März 1945 nur leicht beschädigt worden war. Im sachlichen Stil der damaligen Zeit wurde das heutige Empfangsgebäude errichtet und 1961 eröffnet. Nach längerer Restaurierung wurde das Gebäude nun in diesem Jahr wieder eröffnet als Einkaufsbahnhof. |
|
| |
|
|
2016, Foto: Karsten Garbrecht |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Bahnhof Hitzacker
Hitzacker (Elbe) ist eine Stadt im nördlichen Teil des Landkreises Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. Der Bahnhof war zeitweise stillgelegt, jetzt verkehrt hier wieder eine Privatbahn (Erixx).
Das Gebäude ist von einer Initiative zum Kulturbahnhof umfunktioniert worden. |
|
| |
|
|
2017, Foto: Ulrike Altekruse |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Lüneburg
Hier gibt es eine schöne Altstadt zu bewundern. Vom 60m hohen Wasserturm kann man auf die roten Dächer der Stadt heruntersehen. |
|
| |
|
|
2021, Fotos: Peter Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Osterholz-Scharmbeck
Osterholz-Scharmbeck ist eine Kreisstadt in Niedersachsen. Sie entstand 1927 aus dem Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Osterholz und Scharmbeck.
Hier waren einmal US-Soldaten stationiert, seit 1993 ist stattdessen hier eine Truppenschule der Bundeswehr. |
|
| |
|
|
2023, Foto: Peter Krabbe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|
HUndertwasserbahnhof Uelzen
Der Bahnhof Uelzen ist ein Kreuzungsbahnhof in Uelzen am Ostrand der Lüneburger Heide im Nordosten Niedersachsens.
Der von Hubert Stier im wilhelminischen Baustil entworfene Inselbahnhof wurde im zweiten Weltkrieg stark zerstört und nur improvisiert wieder aufgebaut. im Zuge eines Expo 2000-Projektes wurde dann nach den Plänen des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser das ursprüngliche Empfangsgebäude umgebaut. Der Bahnhof wird als „Umwelt- und Kulturbahnhof“ unter dem Namen Hundertwasser-Bahnhof Uelzen vermarktet und ist heute eine Touristenattraktion der Stadt.
Am 2. September 2009 wurde der Uelzener Bahnhof durch die Allianz pro Schiene mit dem Titel Bahnhof des Jahres 2009 in der Kategorie Kleinstadtbahnhof ausgezeichnet.

|
|
| |
|
|
2012, Fotos: Peter Krabbe
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Bahnhof Wilhelmshaven
Haben Sie Lust auf einen Einkaufsbummel in entspannter Atmosphäre
und anregendem Ambiente?
Dann sind Sie hier genau richtig: Die NordseePassage ist das lebendige
Zentrum von Wilhelmshaven. In zentraler Lage, der Bahnhof....
So lautet der Werbetext der Nordsee-Passage, ist das die Zukunft für
unsere Bahnhöfe und unsere Innenstädte?
Shoppen bis zum Abwinken und dann in den Zug fallen und nach Hause fahren?
nun, bisher gibt es die Einkaufspassagen mit Bahnsteiganschluß vorrangig
in Landeszentren.

Wilhelmshaven wurde 1869 durch König Wilhelm I. von Preußen
wegen der einzigartigen und geschützten Lage als Marinegarnison gegründet,
auch heute noch ist die Stadt Deutschlands größter Marinestützpunkt.
Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen
Meeresbucht an der Nordsee. |
|
| |
|
|
2009, Fotos: Alfred Michna
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
 |
|
Wolfsburg Hauptbahnhof
Diese kleine Stadt hat einen runderneuerten Bahnhof, in dem stündlich
ICE-Züge halten, also auch Volkswagen-Mitarbeiter fahren Bahn.Wolfsburg
Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt. Er liegt an der Hauptstrecke
Hannover-Berlin. Im Stadtteil Fallersleben befindet sich ein weiterer
Wolfsburger Bahnhof. |
|
| |
|
|
2016, Foto: Peter Krabbe
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Wolfsburg Hbf
Das Empfangsgebäude des Wolfsburger Hauptbahnhofs mit seiner typischen
Architektur der 1950er Jahre steht heute unter Denkmalschutz.

|
|
| |
|
|
2009, Fotos: Cornelia Diefenbach |
|
2009, Fotos: Cornelia Diefenbach |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|