|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
  |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
| |

|
|
|

|
 |
|

|
|
|
| |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
| |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
| |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
| |
|
 |
 |
|
|
 |
   |
|
  |
|

|
|
|
|
Schweiz
Ein Land im Herzen Europas mit Sonderstatus, politisch neutral stellt
es das Finanzdepot der Westeuropäer.
Für die Eisenbahn ist dieses Land recht schwierig zu bewältigen:
Viele Berge stehen im Weg und müssen untertunnelt werden. Durch bei Pünktlichkeit und Sauberkeit liegt die Schweizer Eisenbahn vorn.
|
|
Was sich bisher so gesammelt hat:
Stand 07.06.2020
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Aarau
Aarau, Hauptort des Kantons Aargau im Schweizer Mittelland liegt am Fluss
Aare, dem Stadt und Kanton auch ihre Namen verdanken. Die reizvolle Altstadt
kann sich der schönsten bemalten Dachuntersichten der Schweiz, der
so genannten «Dachhimmel», rühmen.
Aarau hat nur 16 000 Einwohner.
Wikipedia |
|
|
|
|
|
© 2011 Fotos:Johannes Krabbe
|
|
|
|
 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
(meist Basel SBB, seltener Centralbahnhof genannt) ist der größte
Grenzbahnhof Europas. Züge von Basel in die Schweiz (und Italien)
sowie die allermeisten Fernzüge und einige Regionalzüge nach
Deutschland sowie die meisten TGV nach Paris und einige Regionalzüge
ins Elsass fahren vom Bahnhof Basel SBB. Der Bahnhof wurde zwischen 1905-07
msit Neobarocker Fassade erbaut.
Der Badische Bahnhof Basel (Basel Bad Bf) hat Anschluss an die deutschen
Regionalbahnlinien nach Waldshut-Singen - der Hochrheinbahn - und ins
Wiesental. Wer den Badischen Bahnhof als Transitbahnhof zwischen zwei
deutschen Destinationen verwendet, hat das deutsche Zollgebiet nicht verlassen. |
|
| |
|
|
|
© 2010 Fotos: Björn Reissmann
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Bern
Bern ist Bundesstadt und somit de facto Hauptstadt und mit rund 130
000 Einwohnern viertgrößte Stadt der Schweiz.
Der Bahnhof Bern ist nach dem Hauptbahnhof Zürich der zweitgrösste
Bahnhof der Schweiz. Ein Shuttle-Bus verbindet ihn mit dem Flughafen Bern-Belp.
1974 wurde der derzeitige Bahnhof, ein teilweise mit Glas verkleideter
Stahlbetonbau im für die 1960er und frühen 1970er Jahre typischen
Baustil, eingeweiht.
In den folgenden Jahren realisierten verschiedenen Architektur-Büros
die Umgestaltung des Bahnhofs mit dem Bau eines neuen Haupteingang, einem
weitgehend verkehrsfreien Bahnhofsvorplatz, einem Einkaufszentrum innerhalb
und einer 2003 fertiggestellte zeitgemässen Außenfassade.
|
|
| |
|
|
|
2010 Foto: Björn Reissmann
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
Buttes
Buttes liegt auf 770mü.M., 31 km westsüdwestlich der Kantonshauptstadt Neuenburg (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich im Tal des Baches Buttes, das geographisch zur Senke des Val de Travers gehört, im südwestlichen Neuenburger Jura. |
|
| |
|
|
|
2019 Foto:Carola Thielecke |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
 |
| |

|
|
|

|
|
Genf
Genf ist nach Zürich die zweitgrösste Stadt der Schweiz und
Hauptort zahlreicher internationaler Organisationen.
Der Gare de Cornavin ist der Hauptbahnhof der Stadt Genf. Mit täglich
ca. 40.000 Reisenden gehört er zu den grössten Bahnhöfen
der Schweiz. Der Bahnhof Cornavin wurde nach Plänen des Architekten
Julien Flegenheimer mit Skulputen von Jacques Probst im Giebel errichtet.
Die Haupthalle wurde schon 1929 eröffnet, die restlichen Arbeiten
sind 1931 fertiggestellt worden.
Wikiped |
|
| |
|
|
|
2010 Foto Johannes Krabbe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
Goppenstein Schweiz
ein kleiner Bahnhof mitten in der Schweiz: das erste Bild von Europas
Bahnhöfen, das ich erhalten habe, zeigte dunkle Nacht.
|
|
| |
|
|
|
2009 Foto Johannes Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Noiraigue
Seit dem 1. Januar 2009 gehört Noiraigue zusammen mit anderen zur neuen Gemeinde Val-de-Travers. Diese liegt nahe der französischen Grenze im Neuenburger Jura. Am 25. Juli 1860 wurde die Eisenbahnlinie von Auvernier nach Les Verrières mit einem Bahnhof in Noiraigue eröffnet. |
|
| |
|
|
|
© 2019 Fotos: Carola Thielecke |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|