|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
  |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
| |

|
|
|

|
 |
|
|
|
|
| |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
| |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
| |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
| |
|
 |
 |
|
|
 |
   |
|
  |
|

|
|
|
|
Italien
Bella Italia" sagt der deutsche Italien-Urlauber gerne und
das wird in diesem vielfältigen Land auch bestätigt. Von den
Bergen der Alpen bis zur Asylsucher-Insel Lampedusa im tiefen Süden
reicht das Land von Berlusconi und Ferrari. Lange Eisenbahnstrecken mit
zahlreichen Bahnhöfen durchziehen das Land.
Die Gesamtlänge des Schienennetzes betrug im Jahr 2009 16.530 km,
von denen etwa zwei Drittel elektrifiziert war. Die Staatsbahnen Ferrovie dello Stato Italiane (FS) betreiben die FS-Tochtergesellschaft Trenitalia.
|
|
Stand 23.03.2021
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Bologna
Die Stadt ist Hauptstadt der Provinz Emilia Romagna mit großer Universität. Hier entstand 1088 die erste Universität Eiuropas . Heute zählt sie rund 80.000 Studenten. Auch hier gibt es schiefe Türme in der Altstadt. Dies sind zwei der vielen übriggebliebenen Geschlechtertürme. Der Bahnhof ist ein Verkehrsknotenpunkt und somit viel besucht.

|
|
| |
|
|
|
© 2017 Foto:Peter Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
Bronte
Dies ist die Zufahrt zum Ätna. Direkt am Westhang des berühmten Vulkans auf Sizilien gelegen, ist der Ort Ziel vieler Touristen.

|
|
|
|
|
|
© 2014 Foto: Carola Thielecke
|
|
|
|
 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Cervignano-Grado
Der Ort im Norden Italiens liegt zwischen Venedig und Triest.
|
|
| |
|
|
|
© 2011 Foto:Rainer Kasberg
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|

|
Ferrara
Stadt in der östlichen Teil der Po-Ebene, Provinz Emilia Romagna. Das Castello Estense, der für die Familie Este im 14-15 Jhdt errichtet wurde diente den Herzögen als Residenz. Im historischen Stadtzentrum befindet sich die gotische ? Kathedrale San giorgio. Die Stadt gehörte bis zur Gründung des Königreichs Italien zum Kirchenstaat.
Der Bahnhof von Ferrara wurde nach dem 2. Weltkrieg errichtet oder zumindest grundlegend umgebaut. Aufgrund des hohen Radverkehrsanteils gilt Ferrara als Fahrradstadt. |
|
| |
|
|
|
© 2017 Foto: Peter Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Florenz
Florenz ist Hauptstadt sowie größte Stadt der Toskana. Als Zentrum des mittelalterlichen europäischen Handels- und Finanzwesens war es eine der reichsten Städte des 15. und 16. Jahrhunderts. Florenz gilt als die Wiege der Renaissance. Die historische Innenstadt wurde von der UNESCO im Jahre 1982 zum Weltkulturerbe erklärt.
Der Kopfbahnhof Firenze Santa Maria Novella (kurz Firenze SMN) ist der Hauptbahnhof von Florenz, benannt nach der Kirche Santa Maria Novella. Das Gebäude, das als herausragendes Beispiel moderner Architektur seiner Zeit gilt, wurde 1932 von der Architektengruppe Gruppo Toscano (Toskaner Gruppe) entworfen, der auch Giovanni Michelucci und Italo Gamberini angehörten. Gebaut wurde der neue Bahnhof zwischen 1932 und 1934. |
|
| |
|
|
|

|
|
 |
|
| |
|
|
|
© 2017 Fotos: Kim Youngran |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Massalombarda
Massa Lombarda ist eine Gemeinde in der Provinz Ravenna in der italienischen Region Emilia-Romagna.

|
|
| |
|
|
|
© 2017 Fotos:Peter Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Padua
Padua ist eine der ältesten Städte in Italien. Im 4. Jahrhundert
v. Chr. wurde am Fluss Bacchiglione ein Fischerdorf gegründet. Nach
der Sage wurde es jedoch schon von dem Trojaner Antenor um 1184 v. Chr.
gegründet. Schnell entwickelte sich die Region zu einem wichtigen
Zentrum der Veneter. 302 v. Chr. schlug die paduanische Armee den spartanischen
König Kleonymos zurück.
Padua wurde im 2. Weltkrieg mehrmals von alliierten Flugzeugen bombardiert.
Am schwersten wurden der Bahnhof sowie der im Norden gelegene Stadtteil
Arcella getroffen.
|
|
| |
|
|
|
2010 Foto Johannes Krabbe
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
 |
| |

|
|
|

|
|
Palermo
Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Provinz Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordküste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Blütezeit.
Heute ist Palermo mit 654.121 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2011) Italiens fünftgrößte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens.
Der Bahnhof Palermo Centrale ist der wichtigste Bahnhof der sizilianischen Hauptstadt Palermo |
|
| |
|
|
|
2012 Foto Johannes Krabbe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
Passignano, Italien
Der Ort liegt am Trasimenischen See ca. 100 km nordöstlich von
Rom und ist touristisch erschlossen.
|
|
| |
|
|
|
© 2011 Foto: Rainer Kasberg
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Rom
Rom ist die Hauptstadt Italiens und mit 3 Mill Einwohnern auch die größte Stadt. Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus 2 Jahrtausenden ist sie Touristenmagnet. Innerhalb des Stadtgebiets liegt der Vatikan als Sitz des Papstes.
Der Hauptbahnhof Roma Termini ist einer der größten Bahnhöfe Europas und mit ungefähr 400.000 Reisenden täglich einer der am häufigsten benutzten Italiens. Ab dem Jahr 1938 wurde ein kompletter Neubau des Bahnhofs nach Plänen von Angiolo Mazzoni begonnen. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Arbeiten unterbrochen. Nach Mazzonis Plänen waren bis dahin die wuchtigen Lateralbauten im klassizierenden Stil des faschistischen Razionalismo fertiggestellt worden.
|
|
| |
|
|
|
 |
|

Das Hauptempfangsgebäude („Dinosauro“) wurde dagegen erst nach dem Krieg in völlig anderer architektonischer Konzeption errichtet (Architekten: Leo Calini, Massimo Castellazzi, Vasco Fadigati, Eugenio Montuori, Achille Pintonello, Annibale Vitellozzi, 1948–1951). Die Empfangshalle aus Stahlbeton im Stil des Neuen Bauens hat eine Länge von 128 m und Breite von 32 m. |
| |
|
|
|
© 2017 Fotos: Kim Youngran |
|
Foto 2017: Kang Dahae |
| |
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Rom-Trastevere
Das Arbeiterviertel Trastevere (von lateinisch trans Tiberim jenseits
des Tiber") ist der 13. Stadtteil von Rom. Dies war 1849 die Hochburg
der Rebellen gegen das Papsttum. |
| |
|
|
|
2011 Foto Johannes Krabbe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|

|
|
Stresa - Lago Maggiore
Stresa, das römische Strixia, mit seinen heute 5.000 Einwohnern
wurde im ausgehenden 18. Jahrhundert zu einem der bekanntesten Bade- und
Erholungsorte in Europa.
Zuerst die Eröffnung der Simplon-Straße durch Napoleon, später
der Bau der Eisenbahn mit der Anbindung über Domodossola nach West-
und Mitteleuropa und zum Süden nach Mailand, Turin und Genua und
heute durch die direkte Autobahnverbindung nach Mailand und Turin lassen
die Besucherströme nicht abreißen. |
|
| |
|
|
|
2011 Foto: Inge Knecht |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
Triest
Ist Hafenstadt im Nordosten Italiens direkt an der slowenischen Grenze. Die Stadt war lange Jahrhunderte bis 1918 habsburgisch-österreichisch. So wurde der Bahnhof auch von den Österreichern gebaut und 1857 als Endpunkt der Strecke Wien-Triest eröffnet. In den unklaren Nachkriegszeiten und der Nähe zum Ostblock verlor triest die Direktverbindungen. Der Bahnhof besitzt seit 2018 wieder eine Direktverbindung nach Ljubljana. |
|
| |
|
|
|
2021 Foto Johannes Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|

|
|
Udine
Ist eine Stadt im Nordosten. Sie gehörte nach erfolgreichem aufstand gegen die Österreicher und erfolgter Rückeroberung seit 1866 zum Königreich Italien. Über Udine verkehren die Züge von Trenitalia von Venedig nach Triest. |
|
|
| |
|
|
|
2021 Foto Johannes Krabbe |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
Venedig
Stadt im Nordosten Italiens an der adriatischen Küste. Sie ist
die Hauptstadt der Region Venetien und der Provinz Venedig und trägt
den Beinamen La Serenissima (Die Durchlauchtigste").
Der Bahnhof Venezia Santa Lucia (italienisch Stazione di Venezia Santa
Lucia) ist der Hauptbahnhof von Venedig. Er ist ein Kopfbahnhof und der
einzige Bahnhof auf der Insel von Venedig. Seinen Namen hat er von der
Santa-Lucia-Kirche, die ursprünglich an diesem Ort stand und für
den Bau des Bahnhofs 1861 abgerissen wurde. |
|
| |
|
|
|
© 2014 Foto: Rolf Michel |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
|
|
| |
|
|
|
© 2011 Foto: Rainer Kasberg |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|