|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
  |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
| |

|
|
|

|
 |
|
|
|
|
| |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
| |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
| |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
| |
|
 |
 |
|
|
 |
   |
|
  |
|

|
|
|
|
Großbritannien
Das Mutterland der Eisenbahnen hat zahlreiche alte grandiose Bahnhofsbauten
zu bieten aus den Gründerjahren der Eisenbahn. Hier fuhr die erste
Eisenbahn und von hier wurden die ersten Dampflokomotiven ins Ausland
verkauft und dort natürlich gleich nachgebaut.
England, Wales und Schottland sind nun auch von den Entfernungen gut zu
durchqueren, die zahlreichen Berge in Schottland bilden da ein kleines
Hindernis. So war das Schienennetz schon zur Jahrhundertwende 1900 recht
umfangreiche.
Nach umfangreichen Zerstörungen der Strecken und Bahnhöfe im
Zweiten Weltkrieg wurden die privaten Eisenbahngesellschaften 1948 zu
British Railways verstaatlicht. Im Zuge der Privatisierungswelle der konservativen
Regierung musste auch British Rail daran glauben. 1994-97 wurde die Gesellschaft
unter Premier John Major privatisiert. Der Erfolg blieb allerdings aus,
sodass die technischen Anlagen seit 2002 wieder in einer Art gemeinnützigen
Gesellschaft Network Rail zusammengefasst sind.
|
|
Stand 21.6.2019
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Cambridge
Der Ort war schon zur späten Bronzezeit (1000 v. Chr.) besiedelt.
Dann folgten die Römer und heute ist er einer der berühmtesten
Universitätsstädte Europas.
Bemerkenswert an diesem Bahnhof ist wohl nur, dass hier eine erstaunlich
hohe Anzahl an Fahrrädern angekettet ist. |
|
|
|
|
|
© 2011 Fotos:Johannes Krabbe
|
|
|
 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
Harlech
ist eine Kleinstadt in Gwynedd im Nordwesten von Wales. Bekannt ist die Stadt für Harlech Castle. Die Burg wurde von König Eduard I. nach der Eroberung von Wales erbaut. Hier der Blick von der Burg. |
|
| |
|
|
|
© 2019 Foto: Carola Thielecke |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
London Kings-Cross
Der Bahnhof ist die Endstation der Eisenbahnlinien aus dem Nordosten
Englands und dem Osten Schottlands. Hier verkehren Züge u.a. nach
Cambridge, York, Durham, Newcastle und Edinburgh. Unterhalb des Bahnhofs
befindet sich die weitläufige U-Bahn-Station King's Cross St. Pancras.
Hier ist das berühmt gewordene Gleis 9 1/2 angesiedelt, Ausgangspunkt
des Hogwarts-Express aus den Harry Potter-Büchern. |
|
| |
|
|
|
© 2011 Fotos:Johannes Krabbe
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |

|
|
|
 |
|
Der Bahnhof befindet sich im Stadtbezirk London Borough of Camden, zwischen
dem Neubau der British Library im Westen und dem Bahnhof King's Cross
im Osten.
Er gilt als architektonisches Meisterwerk des viktorianischen Zeitalters.
Die Haupthalle, nach ihrem Erbauer William Henry Barlow auch Barlow Trainshed
genannt, war zur Zeit ihrer Errichtung die größte aus einem
einzigen Bogen bestehende Halle der Welt. Davor steht St Pancras Chambers,
das frühere Midland Grand Hotel, eines der beeindruckendsten Beispiele
der neugotischen Architektur, entworfen von George Gilbert Scott.
Seit 2007 fährt hier der Eurostar ab, die Verbindung durch den Kanal-Tunnel
nach Paris.
|
|
| |
|
|
|
2011 Foto Johannes Krabbe
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|